Sehenswertes in der Region - Touristische Informationen
Beschäftigt man sich etwas länger mit dem Saarland, so stellt man fest, dass es sich um wunderschönes Fleckchen Erde handelt, das mehr als Wölfe zu bieten hat. Ich möchte Ihnen daher eine kleine definitiv nicht vollständige Liste interessanter Orte in der Umgebung des Wolfsparks und der Stadt Merzig aufzeigen. Dabei sind diese Orte nach der Entfernung zum Wolfspark gruppiert. Da ich diese Seite rein privat betreibe ist es mir nicht möglich stetig Preise, Öffnungszeiten, etc. zu aktualisieren. Ich möchte Ihnen nur zeigen was es hier in der Umgebung gibt. Sollte Sie etwas interessieren, fragen Sie bitte unter der jeweiligen Telefonnummer nach.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim erkunden meiner Heimat.
Viele Grüße Michael Schönberger
Wolfsweg
                      Garten der Sinne
                      B-Werk Besseringen - Erinnerung und Mahnmal
                      Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle
                      Steine an der Grenze
                      Saarschleife
                      Römische Villa Borg
                       Saar Garten - Beckingen
                          Keltendorf bei Niedaltdorf
                      Kulturelle Angebote in der Umgebung
                      Führungen durch Merzig und Umgebung
                      Saarschleife mit dem Schiff
                      Radvermietung
DIREKT BEIM WOLFSPARK (maximal 5km entfernt)
WOLFSWEG 
                      Beim „Wolfsweg“ handelt es sich um einen 10,4 km  langen Premium-Wanderweg. 
                      Sie können den Rundwanderweg aus beiden  Richtungen bewandern.  Dabei verbindet der „Wolfsweg“ den „Wolfspark  Werner Freund“ mit dem „Garten der Sinne“.  Wandern Sie auf Waldpfaden  „auf die Ell“ zum flächenmäßig größten Garten ohne Grenzen. Die Höhendifferenz  beträgt ca. 100 m. Mit Pausen können Sie den Rundwanderweg in ca. 4,5 Stunden  bewandern. 
                    Koordinaten 1:  49°28'14"Nord   6°38'29"Ost (Startpunkt Wolfspark Werner Freund)
                      Koordinaten 2: 49°27'10"Nord  6°38'55"Ost (Startpunkt: Garten der Sinne)
  
                      Sie erreichen den Wolfsweg entweder vom  „Wolfspark Werner Freund“ oder vom „Garten der Sinne“. An beiden Startpunkten  gibt es Parkmöglichkeiten. 
  
                      Hunde sind auf dem Wolfsweg herzlich willkommen. 
                    
                      GARTEN DER SINNE 
                      Der Garten ist mehr als nur ein Blumenbeet.  Eine Aufteilung in den Garten der Jahreszeiten, den Garten der Klänge, den  Wassergarten, den  Rosengarten,  den Meditationsgarten, den  Kiesgarten und weitere Gärten wirken auf alle Ihre Sinne. Zusätzlich wurde ein  Garten für Kinder mit besonderen Spielgeräten eingerichtet. Viel Spaß bei dem  Erlebnis für alle Sinne. 
  
                      Koordinaten: 49°27'10"Nord  6°38'55"Ost
  
                      Sie erreichen den Garten der Sinne über die A8;  Ausfahrt Besseringen. Richtung Wolfspark, Garten der Sinne, Kaserne auf der  Ell. Nach ca. 30 m biegen Sie bei der ersten Möglichkeit links in Richtung  Wolfspark, Kaserne auf der Ell. Der Weg führt Sie durch ein Waldstück direkt  vor die Kaserne. Dort biegen Sie rechts ab und fahren ca. 1,5 km gerade aus  (über eine etwas schmale Straße). Der Garten befindet sich auf der Rechten  Seite. 
                     Hauptsaison:  15.05. bis 15.09. Di.-So.:  9-19 Uhr 
                      Nebensaison: 01.04. bis 14.05. und 16.09. bis  31.10. Di-Fr.:9-17; Sa.-So.:11-17 Uhr 
                      Tel.:06861/911068. 
  Eintritt wird erhoben. Aktuellen Preis bitte nachfragen. 
  
                      Hunde haben leider keinen Zutritt zum Garten der Sinne. 
                    
                    
                    B-WERK BESSERINGEN Erinnerung und Mahnmal 
                    
                    
                      Der Westwall zog sich im 2.Weltkrieg über 630 km  von den Niederlanden bis zur Schweiz. 22.000 Bunker waren geplant, 14.800  wurden fertig gestellt. Darunter 32 B-Werke. Das B-Werk in Merzig ist der  einzige noch mit der Original-Kuppel erhaltene Bunker. Über 3 Etagen wurden 44  Räume für 90 Soldaten errichtet. Hier wurden Material, Munition, Verpflegung, für  ca. 4 Wochen gelagert. Ursprünglich besaß der Bunker zudem ein eigenes  Stromaggregat. Die Verankerungen sind noch vorhanden. Gesichert wurden die zwei  Eingänge des Bunkers mit zwei Falltüren von denen noch eine funktionstüchtig  ist. Der Bunker wurde in besonderer Weise restauriert. Ein Teil der Anlage  wurde in den Originalzustand der 2. WK versetzt. Der zweite Teil wurde im  aktuellen Zustand belassen. Zusätzlich wurden Dokumente aus damaliger Zeit  aufgearbeitet und für Sie informativ bereitgestellt. So wird das B-Werk seinem  Ziel: „Erinnerung und Mahnmal“ gerecht.   
 Koordinaten: 49°27'56"Nord   6°37'15"Ost
                      
                      Sie erreichen den Garten der Sinne über die A8;  Ausfahrt Besseringen. Richtung Wolfspark, Garten der Sinne, Kaserne auf der  Ell. Folgen Sie der Straße bis zum Kreisel. Nehmen Sie die erste Ausfahrt  Richtung Besseringen. Hinter der Brücke befindet sich der Besucherparkplatz.  Der Fußweg beträgt ca. 50 m. 
                      Öffnungszeiten 
                      April – September, Sonn- und Feiertage, 14 bis  18Uhr, Führung nach Vereinbarung (Tel. 06835/3654 oder 06861/85330) 
                      Bitte beachten Sie, dass 4 m dicke  Stahl-Beton-Mauern eine außerordentlich gute Wärmedämmung bilden. In diesem  Fall bedeutet es, dass das Bunkerinnere ganzjährig eine angenehme Temperatur  von ca. 8 Grad besitzt. Eine Jacke ist daher immer empfehlenswert. 
  
  
  
  
  FEINMECHANISCHES MUSEUM FELLENBERGMÜHLE 
                    
                    Erbaut wurde die ursprüngliche Mahlmühle 1767. Im Jahre 1927 wurde diese Merziger Mühle zur heute noch betriebsbereiten, feinmechanischen Werkstatt umgebaut. Hier wurden früher Maschinen für Uhrmacher und Juweliere hergestellt. Die Maschinen zur Herstellung stammen aus den Jahren 1898 bis 1930. Angetrieben wird die Anlage seit jeher durch die Wasserkraft des Seffersbaches. Nach einer mehrjährigen Restauration wurde 1997 das Museum eröffnet.

                      Die Mühle ist wirklich sehenswert. Um ein wenig das Flair dieser  wunderschönen Mühle in ein Foto zu bekommen habe ich ein wenig Fantasie  eingebracht.   
  
                      Fellenbergmühle, Marienstraße 34, 66663 Merzig. Tel/Fax:06861/76813 
                      Öffnungszeiten: Di.-So. 14:30 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung 
                      Koordinaten Mühle: 49°26'43"Nord 6°38'35"Ost
                      Koordinaten Parkhaus: 49°26'41"Nord 6°38'27"Ost
                      Koordinaten Parkplatz St.Peter: 49°26'37"Nord 6°38'30"Ost
  
                      Bitte beachten Sie dass die Parkmöglichkeiten vor der Mühle sehr  begrenzt sind. Sie können am Besten im  Parkhaus (Josephstraße) oder auf dem Parkplatz vor der Kirche St. Peter  (Josephstraße) parken. Der Fußweg beträgt nur wenige 100 Meter. 
TIERPARK AM BLÄTTELBORN-WEIHER in Merzig
Sie sind zu Fuß in Merzig unterwegs? Ein kleiner Tierpark am Blättelbornweiher ist ideal für Familien mit Kinder geeignet. Er befindet sich direkt an einer Weiheranlage. Verschiedene Tierarten haben hier ihr zu Hause. Weißrüssel-Nasenbären, Alpakas, Ziegen, Berberaffen und zwei wirklich artenreiche Vogelvolieren bilden sind nur einige Highlights.

                      
                      Bitte füttern Sie die Tiere aber nicht. Falls Sie es trotzdem nicht lassen können erklären  Sie bitte aber Ihren Kindern auch, dass die Tiere bei so vielen Menschen, die  immer wieder Kleinigkeiten füttern krank werden und ggf. sterben können. 
                    Im Ernst: Überlassen Sie es den Tierpflegern, die Tiere mit dem richtigen Futter und in der richten Menge zu versorgen. Zeigen Sie Ihren Kindern lieber, dass Tierhaltung auch verantwortungsbewusstes Handeln bedeutet.
Koordinaten: 49°26'59"Nord 6°38'0"Ost
Tierpark am Blättelbornweiher, Blättelbornweg, 66663 Merzig
                      
                      Der Eintitt ist kostenlos und der Tierpark ist ganzjährig  geöffnet. 
                      
                      Hunde sind im Tierpark herzlich willkommen 
                    
                    
                    
In der näheren Umgebung (Maximal 10 km vom Wolfspark entfernt)
GRENZE Frankreich/Deutschland (in der Nähe  von Merzig) 
                      STEINE AN DER GRENZE 
                      „Steine an der Grenze“ sollen das Verschmelzen der einzelnen Länder bewirken.  In diesem Teil des Landes geht es um die Grenze zwischen Frankreich und  Deutschland.
                      Die ersten Steinskulpturen wurden im Jahre 1986 von Künstlern aus verschiedenen  Ländern  errichtet. Im Laufe der Jahre  hat sich der Weg deutlich verlängert und soll auch noch in Zukunft weiter  wachsen. 
                      Ein Weg, der zum Wandern durch die herrliche Landschaft in Deutschland und  Frankreich einlädt. 
                    
                    Koordinaten: 49°26'2"Nord 6°32'35"Ost
                      Sie erreichen die „Steine an der Grenze“ über die A8; Ausfahrt Merzig. Über  Hilbringen fahren Sie Richtung Waldwisse. Ca. 200 m vor der Grenze nach  Frankreich fahren Sie in einen Feldwirtschaftsweg und nach ca. 500 m sehen Sie einen  ausgeschilderten  Parkplatz auf der  rechten Seite.
  KOSTENLOS 
  
                      Hunde sind im Gebiet "Steine an der Grenze" herzlich willkommen.
                    
                    In der Umgebung (Maximal 25km vom Wolfspark entfernt)
SAARSCHLEIFE 
                      Wohl das berühmteste Wahrzeichen des Saarlandes.  Die Saarschleife lädt zu einer Wanderung und zum Radfahren ein; entweder der  Saar entlang oder rauf zur „Cloef“. Die „Cloef“ bietet einen wunderschönen  Blick auf die Saarschleife und das Umland. 
                    
                    Koordinaten des Parkplatzes: 49°30'15"Nord   6°31'57"Ost
                      
                      Der Parkplatz „Cloef“ ist von Merzig über die B 51  Richtung Mettlach zu erreichen. Folgen sie der B 51 bis  zum Kreisel unmittelbar an der Saar in Mettlach. Dort nehmen Sie die  zweite Ausfahrt in Richtung Orscholz. Sie fahren in Mettlach über die Saarbrücke und die Straße steigt  steil serpentinenartig nach oben. Oben angekommen biegen Sie bei der ersten  Möglichkeit nach links Richtung Orscholz ab. Der folgende erste Kreisel wird halb durchfahren. An der nächsten Kreuzung biegen Sie  links ab auf den Parkplatz „Cloef-Atrium“   (Ein Ort  an dem man auch etwas essen und trinken kann.) 
Der Aussichtspunkt ist ca. 500 m vom Parkplatz entfernt. 
                    
KOSTENLOS
Hunde sind an der Saarschleife herzlich willkommen.

                      Die Saarschleife mit Blick Richtung Merzig ist auch im Winter schön zu sehen.
                    
                      RÖMISCHE VILLA BORG 
                      Wollen Sie sich fühlen wie zu Zeiten der Römer?  Gehen Sie nach Borg. Auf den alten Mauern einer ehemaligen römischen Villa wurde  ein genaues Abbild der damaligen Zeit geschaffen. So sah das Leben (einiger  privilegierter Römer) wirklich aus. Neben der Besichtigung der Villa bietet die  Taverne Ihnen die Möglichkeit, auch noch zu speisen wie diese Römer. 
                    
                    Koordinaten: 49°29'50"Nord   6°27'31"Ost
                      
                      Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706  Perl-Borg, Tel.:06865-91170 
  www.villa-borg.de , info@villa-borg.de 
                      Öffnungszeiten: April – Oktober: 11-18Uhr,  Februar u März, sowie November - Dezember 11-16Uhr. Montags und 24.12. bis  31.01. geschlossen. 
  
                      Sie erreichen die Villa über die Autobahn A8 Abfahrt Borg (AS3). Fahren Sie  Richtung Borg. und dann Richtung Oberleuken (Der Weg ist ausgeschildert). Die  Villa befindet sich zwischen diesen beiden Orten. 
  
                      Hunde sind in den Außenanlagen und der Taverne  erlaubt. Nur die Ausstellungsräume dürfen in Begleitung der Vierbeinern nicht betreten werden. 
Zur Bildergalerie über die Villa Borg
Der Saar Garten ist unmittelbar an der Saar gelegen. Er bietet bei jeder Jahreszeit sich in einer gemütlichen Parkanlage zu entspannen. Dabei wurde auch an einen großen Spielplatz mit Piratenschiff und Leuchtturm gedacht. Einfach mal entspannen und abschalten.
Koordinaten: 49°23'10"Nord 6°41'2"Ost
Sie erreichen den Park über die Merziger Straße L174. Der Park ist ca. 250 m vom Bahnhof Beckingen gelegen. Wenn Sie aus Richtung Merzig kommen, befinden sich auf der rechten Seite vor dem Park Parkflächen. Allerdings sollte man nicht all zu schnell fahren, da man die Einfahrt sonst leicht verpasst. Von der anderen Seite kommend, ist es schwieriger den Parkplatz zu erreichen, da die Straße doch recht stark befahren ist. Mein Tipp: Parken Sie am Bahnhof Beckingen. Eine Unterführung sorgt für eine sichere Überquerung der L174.
Der Saar Park ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
Vor über 2000 Jahren siedelten im Saarland die Kelten. Den Spuren dieser Menschen kann man heutzutage in einem keltischen Dorf folgen. Zum spazieren gehen und um die Natur zu genießen ist dies auf jeden Fall eine Alternative.
ACHTUNG: Nur am Beltane-Festtag gibt es Musik, Kunst, Wein und Gesang. In der restlichen Zeit ist es dort ruhiger. Trotzdem lohnt auch im restlichen Jahr der Weg, um einen Einblick in die damalige Zeit zu erlangen.

Koordinaten: 49°21’21.21“N   6°33’51.90“O
                      Das Dorf ist 25km vom Wolfspark entfernt. Fahrzeut ca. 25 Minuten
Das Dorf ist frei zugängig und Hunde sind erlaubt.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie HIER.
                      
                      ANGEBOTE IN DER UMGEBUNG 
                      Passt vielleicht nicht ganz in die Kategorie,  aber ich wurde schon mal darauf angesprochen. 
  Bitte beachten Sie, dass ich keine Wertung  der Anbieter vornehmen möchte und die Reihenfolge der Webseitenangabe rein  zufällig so gewählt wurde. Falls Sie Interesse an einer Reise haben, schauen Sie  sich bitte alle Seiten an und wählen Sie für sich das beste Angebot. 
  
  
  FÜHRUNGEN DURCH MERZIG UND UMGEBUNG 
                      Da ich diese Seite rein privat betreibe, wäre  eine ständige Aktualisierung zu zeitaufwändig. Die Tourist-Info Merzig ist da  definitiv der bessere Ansprechpartner. Es gibt eine Reihe von festen Führungen  und ein ständig wechselndes Kulturprogramm. Fragen Sie nach unter:  Tourist-Info, Poststr. 12, 66663 Merzig, Tel. 06861/85330, www.merzig.de , tourist@merzig.de 
                    
                      SAARSCHLEIFE mit dem Schiff 
                      Es gibt zumindest zwei mir bekannte Schiffe die  durch die Saarschleife fahren. 
                      Unter www.saarflotte.de (Tel.:06581-99188) und www.maria-croon.de (Tel. 06868/1237) finden Sie die beiden Schiffe und aktuelle Angebote. 
  
  
  RADVERMIETUNG 
                      In Merzig: 
                      Hotel Restaurant Römer 
  www.roemer-merzig.de 
                      Tel. 06861-93390 
  
                      und 
  
                      Rad’s Keller Pädalo 
                      Tel. 06861-780676 

 
                     
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                  







